Cover von DKW wird in neuem Tab geöffnet

DKW

Motorräder 1920-1979
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rönicke, Frank
Verfasserangabe: Frank Rönicke
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Motorbuch Verl.
Reihe: Typenkompass
Mediengruppe: Buch (Monographie)
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeAusleihhinweis
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: V 123 Rön Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 10058253 Ausleihhinweis:

Inhalt

Was steckt eigentlich hinter der Abkürzung DKW? Wollte man den großen Bewunderern der Marke folgen, stehen diese drei Buchstaben für "das kleine Wunder" oder nach anderer Lesart "des Knaben Wunsch". Offensichtlich haben es die Zweiradbauer aus Zschopau verstanden, in den 1930er Jahren DKW zu einem Synonym für Motorräder schlechthin zu machen. Das "Volksmotorrad", das sich nahezu jeder leisten konnte, war zeitweise sogar der größte Motorradhersteller der Welt. Entsprechend umfangreich gestaltete sich die Modellpalette, die in diesem Typenkompass kompetent chronologisch aufbereitet wurde. Hier lässt der Autor alle Vorkriegs- und Nachkriegstypen noch einmal Revue passieren.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rönicke, Frank
Verfasserangabe: Frank Rönicke
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Motorbuch Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik V 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-613-02633-9
2. ISBN: 3-613-02633-3
Beschreibung: 1. Aufl., 127 S. : Ill.
Reihe: Typenkompass
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rauch, Siegfried [Fotogr.]; Rönicke, Frank [Fotogr.]
Mediengruppe: Buch (Monographie)